Diebsteich 2040

Die Nachbarschaften rund um den neu geplanten Bahnhof Diebsteich werden in den nächsten Jahren viel Veränderung erfahren.

Aber inwieweit werden die Anwohnenden bei der Planung mit einbezogen? Und was können wir tun, damit unsere Anliegen Durchsetzung finden?


Während sich diese Seite langsam mit Inhalt füllen und dabei Struktur annehmen wird, dient sie zu diesem Zeitpunkt für den ersten Schritt der Informationsaufbereitung für die Nachbarschaft mit dem Ziel der Vernetzung. Aktuell geht es konkret um das beginnende Verfahren zu Bahrenfeld 76 - dazu alles weiter unten.

Stadtplanerische Prozesse und Bauverfahren sind vielschichtig, viele Institutionen sind beteiligt und für "Laien" oft unnübersichtlich bis nicht nachvollziehbar. Dabei gibt es in Hamburg ein Transparenzgesetzt, das uns Einblicke in die Prozesse erlaubt und somit die Möglicheit gibt, nachzuvollziehen, was gerade in den jeweiligen Instanzen passiert. So finden sich zum Beispiel nicht nur die Termine, sondern auch die Protokolle der Sitzungen des Altonaer Bezirksamts und der Untergremien alle hier.

Die verschiedenen Prozesse wiederum sind zwar ebenfalls an vielen Stellen einsehbar, aber es dauert ein bisschen, bis alle Teile auch verständlich werden. Daher entsteht hier nach und nach ein Glossar, in dem dann Begriffe wie Bebauungsplan erklärt sind.

Ebenfalls entsteht eine Linksammlung zu den jeweiligen Bereichen und Präsentationen, Protokolle und Abläufe aus Gremien der Planungsbereiche sollen übersichtlich gebündelt werden.

Aber nun erst mal zum brennenden Punkt:

Bahrenfeld 76 = Diebsteich Nord-Ost

Was passiert hier?

Diese Seite fungiert als Schnittstelle für die Vernetzung von Anwohnenden, um gemeinsam gebündelt unsere Mitbestimmung in der Veränderung unsere Nachbarschaft einzufordern.

Im Laufe dessen wird sie mit den notwendigen Hintergrundinformationen gefüllt, die nicht nur einer organisierten Quartiersinitiative zum Verstehen und Beeinflussen der planerischen Prozesse helfen soll.


Neuste Beiträge

TERMINE

14. September: 1. Beteiligungsformat Bahrenfeld 76

Verfahrensstand Bahrenfeld 76

Das Verfahren wurde durch den Aufstellungsbeschluss am 2. Mai 2023 eingeleitet. 

Die öffentliche Plandiskussion mit öffentlicher Unterrichtung und Erörterung über die beabsichtigte Bebauungsplanung Bahrenfeld 76 (Am Diebsteich) findet am 17. September 2025 ab 19 Uhr in der Versteigerungshalle des Zentralen Fundbüros statt. 

Diebsteichost und west

Neue Beiträge

  • Warum Beteiligung nicht nur wichtig, sondern notwendig ist.

    Mitbestimmung ist ein Recht. Wir müssen es fordern. Für uns ist die Entwicklung der Quartiere des Diebteichs nicht Ausüben einer bezahlten Tätigkeit (Beruf), in welcher Entscheidungen über ein Stück Hamburg getroffen werden. Für uns geht es um Lebensraum, Arbeitsstellen und Alltag. Wir haben das situierte Erfahrungswissen und wir leben mit den Konsequenzen der Pläne. Es…